Güterwagen-Drehgestelle mit Wiege: Görlitz (2600 mm Achsstand)

Version 5.01.102.1, Stand: 10 Mai 2023

Inhaltsverzeichnis - Gummifeder-Drehgestelle - Drehgestelle mit Wiege - Aluminium-Drehgestelle - Impressum

Drehgestelle mit Wiege - Hauptseite - Görlitz (2600 mm Achsstand) - Kühlwagen - Schlieren - WUS/Opel, BA 701, 2. Besetzung
 

Görlitz-Drehgestelle - Görlitz IV leicht - Görlitz (2600 mm Achsstand)

"Görlitz", der Name dieser Stadt in der Oberlausitz, stand jahrzehntelang für Kompetenz in Drehgestellen für Reisezugwagen. Wolfgang Teurich [1] hat die Geschichte der seit 1921 als Waggon- und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz (WUMAG) firmierenden Waggonfabrik umfassend beschrieben, von Joachim Deppmeyer [2a, 2b] liegen Informationen zur Entwicklung und Beschreibungen der "Görlitz"-Drehgestelle vor. Die Firma „Bombardier Transportation, Werk Görlitz“ übergab 2019 die Glasplattensammlung mit Werkfotos der bedeutenden sächsischen Waggonbaufirma „Waggonbau- und Maschinenbau AG Görlitz“ (WUMAG) dem Verkehrsmuseum Dresden zur Bewahrung und zur Bearbeitung für die Öffentlichkeit [3].


1. Görlitz-Drehgestelle
1923 hatte die Waggon- und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz (WUMAG) ein völlig neues Reisezugwagen-Drehgestelle entwickelt, bei dem die Wiege auf Blattfedern, die in Längsrichtung angeordnet sind, gelagert ist. Ab 1929/30 stand die
Ausführung "Görlitz III" zur Verfügung, bei der erstmals auf Wiegependel verzichtet werden konnte, da hier die längsgestellten Wiegenfedern in Schaken
am Rahmen aufgehängt waren.


Abb. 1: Reisezugwagen-Drehgestell Görlitz III leicht", genietet, mit dreifacher Federung (1932) [4]


Hauptunterscheidungsmerkmale (Abb. 2):



An dieser Stelle sei ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass die vorstehende Übersicht lediglich einen groben Überblick über die Entwicklung der Görlitz-Drehgestelle geben kann. Insbesondere die Drehgestelle der
Bauarten Görlitz III und IV wurden in zahlreichen Varianten gebaut.


2. Görlitz IV leicht

  Abb. 3:
  Drehgestell Görlitz IV leicht,
  genietete Ausführung, 1932?,
  zu VT 862 Essen?

  Quelle: [VMD 1], [VMD 5]

Für vierachsige Verbrennungstriebwagen, deren Steuer- und Beiwagen wurden ab 1932 von der WUMAG die Drehgestell-Bauart Görlitz IV entwickelt, für die Radsätze mit einem Laufkreisdurchmesser von 900 mm vorgesehen waren [5]. Diese wurde auch bei den 96 Mitteleinstiegswagen verwendet, die in den Jahren 1935 und 1936 für die Strecken Heidenau - Altenberg beschafft wurden. Das oben abgebildete Drehgestell in genieteter Ausführung ist mit 5-lagigen Wiegen- und 4-lagigen Achsfedern ausgestattet. Die Drehgestelle der Mitteleinstiegswagen haben in der Serienausführung (Baujahr 1936) 7-lagige Wiegen- und 5-lagige Achsfedern (Görlitz III leicht: 8/9/10-lagige Wiegenfedern, 5-lagige Achsfedern) [2b, S. 224]

Als klassische Reisezugwagen-Drehgestelle kamen die Görlitz-Drehgestelle ausnahmsweise bei den drei, 1933 gebauten Expressgutwagen GG(l/h)s Dresden und fünf, 1936 gebauten Stallungswagen GGvwehs Dresden (sowie bei einem Teil der 1942 gebauten Versuchsgüterwagen) zur Verwendung.
- top
 

3. Görlitz (2600 mm Achsstand)
1934 wurde von der WUMAG ein gedeckter Güterwagen entwickelt, der als Expressgutwagen in schnelllaufende Züge einzustellen sein sollte (GGlh/GGhs Dresden [7, S. 134]. Nach damaliger Auffassung musste ein solcher Wagen als Drehgestellwagen ausgeführt sein. In enger Anlehnung an die vorhandenen Bauarten Görlitz III leicht und Görlitz IV leicht entwickelte die WUMAG ein entsprechendes Drehgestell mit 2600 mm Achsstand und einem maximalen Laufkreis-Durchmesser von 940 mm.

"Der Rahmen der Drehgestelle (der Expressgutwagen - Anm. d. Red.) ist aus Regelformstählen zusammengeschweißt. Für die Langträger wurde [ - Formstahl NP 18 und für die Querträger [ - Formstahl NP 12 verwendet. Die Kopfstücke bestehen aus [ - Formstahl NP 10,5 bzw. NP 12. Die an den Rahmen angeschweißten Achshalter sind aus 16 mm dicken Breitstählen hergestellt; sie werden paarweise durch je einen Flachstahlachshaltersteg zusammengehalten. Die Tragfähigkeit des Langträgers wird erhöht durch Flachstahlzugbänder, die die Achshalterpaare jeder Drehgestellseite untereinander verbinden.
Jedes Drehgestell ist mit einer Wiege ausgerüstet. Die Drehpfannen sind bei einem Wagen als Kugelpfannen und bei den übrigen Wagen als Stufenpfannen ausgebildet. Zur Erzielung der senkrechten Drehgestellausschläge beim Auffahren auf Fähren sind die oberen bzw. seitlichen Wiegengleitstücke nach den Enden zu abgeschrägt." [6, S. 221]


Abb. 3: Görlitz-Drehgestelle mit 2600 mm Achsstand, 1: Drehgestell nach Zeichnung Dg 337 a (für Expressgutwagen), Quelle: [VMD 2]; 2: dito, Quelle: [VMD 3];
3:Drehgestell nach Zeichnung Dg 423 (für Stallungswagen), Quelle: [VMD 4]

Geschweißtes Profileisen-Drehgestell mit Blattfederung und Wiege

Aus Profileisen geschweißter Rahmen mit Wiegen-, Kopfquerträgern, Schrägstreben und Langträgern. Langträger aus mit den Stegen nach innen gekehrten U-Profilen, flache Achshalter mit geschmiedeten Aufnahmen für die achsführenden Gleitbacken. Achshalterstege und Verbindungsflacheisen zwischen den inneren Achshaltern aus Flachblech. Dreifache Federung: Achsen/Achslager mit Schrauben- und Blattfedern gegenüber dem Drehgestell-Rahmen, Drehgestell-Rahmen mit längsliegenden Blattfedern und Wiege gegenüber dem Wagenuntergestell abgefedert. Aus Flachblechen geschweißte Wiegebalken mit stufenförmiger Drehpfanne, festen Gleitstücken. Wiegenfedern mit kurzen Rechteckschaken und Schakensteinen an Hängekloben aufgehängt. Achsstand 2600 mm, Laufkreisdurchmesser 900 mm. Beidseitig wirkende vierklötzige Abbremsung der Radsätze, Bremsklotzschuhe im geometrischen Mittelpunkt aufgehängt.

In Verbindung mit dem Auftrag der DRG zur Entwicklung eines Luxuspferdewagens [7, S. 136] wurde diese Konstruktion wieder aufgegriffen und modifiziert. Die Stallungswagen hatten Einheits-Dynamo-Beleuchtung, daher war jeweils das Drehgestell am "hinteren" Wagenende (ohne Bremserbühne) mit einem Dynamo und entsprechender Aufhängung ausgestattet.
- top


Datenblatt
Drehgestelle mit Wiege - Görlitz (2600 mm Achsstand)

Quellen:
[1] Theurich, Wolfgang: 160 Jahre Waggonbau in Görlitz 1849 - 2009. (2. überarbeitete und ergänzte Auflage) Freiburg 2009
[2a] Deppmeyer, Joachim: Die Einheits-Personen- und Gepäckwagen der Deutschen Reichsbahn. Band 1: 1921 - 1931 - Regelspur. (2. Auflage) Freiburg 2018
[2b] Deppmeyer, Joachim: Die Einheits-Personen- und Gepäckwagen der Deutschen Reichsbahn. Band 2: 1932 - 1937 - Regelspur. (2. Auflage) Freiburg 2019
[2c] Deppmeyer, Joachim: Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn, Band 3: 1938 bis 1950 - Regelspur (Freiburg, Erscheinungstermin mehrfach verschoben, aktuell angekündigt für 1. Juli 2023)
[3] Verkehrsmuseum Dresden: Bildarchiv Waggonbau Görlitz. Online <abgerufen am 21. April 2022>
[4] Madeyski, Dr.-Ing. Thilo von: Drehgestelle für Reisezugwagen (in: Elsners Taschenbuch der Eisenbahntechnik 1975, S. 331)
[
5] Zschech: Triebwagen deutscher Eisenbahnen.Band 2: VT und DT. Berlin 1966 (Manuskript abgeschlossen am 31. 12. 1977)
[
6] Luther, Köpke, Taschinger: Güterwagen. Nachgedruckt in: Steiger Verlag (Hrsg.): Eisenbahnwagen in Originaldokumenten: eine internationale Übersicht aus "Organ für Fortschritte des Eisenbahnwesens in technischer Beziehung" Teil 3: 1910 - 1943, Text- und Tafelband. Moers, 1986/87; Seite 221 ff.
[
7] Carstens, Stefan; Scheller, Paul: Güterwagen. Band 1.1: Gedeckte Wagen. Länderbahn + DRB. Fürstenfeldbruck 2018

WUMAG Werkfotos:
Für alle hier verwendeten WUMAG-Werkfotos (und Ausschnitte daraus) gilt als Quelle “Schenkung der Bombardier Transportation, Werk Görlitz Eigentum/Sammlung der Verkehrsmuseum Dresden gGmbH“

[VMD 1]
: Verkehrsmuseum Dresden. (2021-11-26)/Bildarchiv Waggonbau Görlitz. Fotografie: zweiachsiges genietetes Drehgestell Görlitzer Bauart IV (Schrägansicht, Spurweite: 1435 mm), 1932? Reichsbahn-Zentralamt für Maschinenbau Berlin. Neg. Nr. 2602
https://sachsen.museum-digital.de/object/12793 - [FS 37048] - <abgerufen am 10. Mai 2023>
[VMD 2]: Verkehrsmuseum Dresden, (2021-01-27)/Bildarchiv Waggonbau Görlitz. Fotografie: Profileisendrehgestell (Schrägansicht) für Expressgutwagen GGlh Dresden, 1933. Deutsche Reichsbahn, Neg. Nr. 2623
https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=12870  - 
[FS 37117] - <abgerufen am 10. Mai 2023>
[VMD
3]: Verkehrsmuseum Dresden, (2021-01-27)/Bildarchiv Waggonbau Görlitz. Fotografie: Profileisendrehgestell (Stirnansicht) für Expressgutwagen GGlh Dresden, 1933. Deutsche Reichsbahn, Neg. Nr. 2683 A
https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=12871 - 
[FS 37118] <abgerufen am 10. Mai 2023>
[VMD
4]: Verkehrsmuseum Dresden, (2020-08-13)/Bildarchiv Waggonbau Görlitz. Fotografie Profileisendrehgestell ohne Lichtmaschine (Schrägansicht) für Stallungswagen GGvewhs Dresden, 1936. Deutsche Reichsbahn
https://sachsen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=14072
[FS 37377] - <abgerufen am 10. Mai 2023>
[VMD 5]: Verkehrsmuseum Dresden. (2021-11-26)/Bildarchiv Waggonbau Görlitz. Fotografie: vierachsiger leichter Triebwagen mit Maybach-Motor (Außenansicht), 1932. Neg. Nr. 2597 E
https://sachsen.museum-digital.de/object/12759 - [FS 37012] - <abgerufen am 10. Mai 2023>


Ich danke dem Verkehrsmuseum Dresden für die freundliche Erlaubnis, die hier gezeigten Fotos kostenlos auf dieser Seite veröffentlichen zu dürfen (Genehmigungsdaten: VMD, 10. Mai 2023).


zurück
- weiter - Top

Impressum
_