Güterwagen-Drehgestelle mit Wiege: WUS/Opel,
BA 701, 2. Besetzung

Version: 3.02.98.1, Stand (inhaltlich): 8. September 2012

Inhaltsverzeichnis - Gummifeder-Drehgestelle - Drehgestelle mit Wiege - Aluminium-Drehgestelle - Impressum

Drehgestelle mit Wiege - Hauptseite - Görlitz (2600 mm Achsstand) - Kühlwagen - Schlieren - WUS/Opel, BA 701, 2. Besetzung
 
 
 BA 701, 1. Besetzung   BA 701, 2. Besetzung
  Quellen:
  Foto: Heinrich, Gustav: Waggonbautechnische
  Neuentwicklungen - 1967/68 (in: Eisenbahn-
  technische Rundschau 3/69, S. 88 - 93) 
  Skizze: DV 939 F (Jan. 73)
  Quelle: 
  Waggon Union GmbH, Prospektblatt "Zweiachsiges
  Güterwagen-Drehgestell mit niedriger Bauhöhe".
  Berlin/Netphen o. J.

Bauartunterschiede  
 .  BA Siegen 701, 1. Bes. 1  BA Siegen 701, 2. Bes.  Einheit
 Federn  Blattfedern  Parabelfedern  
 Laufkreisdurchmesser  680/630  680/630  mm
 Höhe der Drehpfanne über SO  625 2  615 3  mm
 Höhe der Gleitstücke über SO  650 2  635 3  mm
 Tragfähigkeit  16  24 4  t
 Drehgestellgewicht  4350  3980  kg

1 in Ausführung für Saas-z 703 (in Ausführung für Sks-z 701 Laufkreisdurchmesser 760/680 mm)
2 bei Güterwagen mit 20,0 t Eigenmasse
3 Höhenmaße beziehen sich auf ein Wagenleergewicht von 16 t.
4 für den Wagen ("Opel"-Habikks 340) ist eine Radsatzlast von 14,0 t angegeben

Bauart Siegen 701, 1. Besetzung
Das Drehgestell BA 701 wurde 1968 von der SEAG für Huckepack-Niederflurwagen entwickelt und bei Wagen der Bauarten Sks-z 701 und Saads-z 703 eingesetzt. Diese Wagen wurden bis 1990 ausgemustert, nachdem die Drehgestell-Bauart bereits ab dem 1. 1. 1973 für den Nachbau gesperrt worden war.

  Drehgestell Bauart 701, Skizze (beachte Unterschiede gegenüber Skizze in DV 939: Rahmenausführung/Bremsgestängeaufhängung, ALB)
  Quelle: Deutsche Bundesbahn, Bundesbahn-Sozialamt, Forschungs- und Versuchscenter für das betriebliche Bildungswesen: Merkblatt Drehgestelle der Güterwagen. Mai 1976

aus: Deutsche Bundesbahn, Bundesbahn-Sozialamt, Forschungs- und Versuchscenter für das betriebliche Bildungswesen: Merkblatt Drehgestelle der Güterwagen. Mai 1976
"Die Drehgestellbauarten 701/704 sind Wiegendrehgestelle mit kleinen Rädern, die für Wagen mit niedriger Fußbodenhöhe verwendet werden, wie Taschenwagen und Huckepack-Niederflurwagen.
Das Drehgestell BA 701 ist mit zwei verschiedenen Messkreisdurchmesser-Bereiche gebaut worden (730 - 680 und 690 - 630 mm).
Eingesetzt wird dieses Drehgestell bei Güterwagen der Bauarten Saads 703 und Sdkms 701.

Konstruktive Mermale:
- Geschweißte Blechkonstruktion mit abgefederter Wiege, ohne Kopfquerträger.
- Die Wiege ist an langen Rechteckschaken aufgehängt und stützt sich über eine auf dem Kopf liegende Blatttragfeder, 13 Lagen, 1100 mm lang, ab.
- Seitliche Abstützung durch Stahl/Stahl-Gleitplatten auf dem Wiegenträger.
- Abhebesicherung durch Drehpfannenbolzen mit Kronenmutter und Splint.
- Untere Drehpfanne mit mit Wiegenträger verschweißt.
- Die Radsätze sind über Kulissenlager fest geführt (kein Radsatzspiel, Radsätze haben die Funktion von Kopfquerträgern).
- Einf. Klotzbremse mit autom. Lastabbremsung.

Technische Daten:
- Radsatzstand 1800 mm
- Radsätze Bauart 77 mit 760 mm Messkreisdurchmesser, zulässige Radsatzlast 18 t bei Bauart 701
  Radsätze Bauart 76 mit 660 mm Messkreisdurchmesser, zulässige Radsatzlast 16 t bei Bauart 703
- Radsätze werden fest geführt, kein Spiel vorhanden
- Wiegenquerspiel +/- 23 mm
- Wiegenlängsspiel +/- 2 mm

Besonderheiten:
- Langträger nur durch Wiege verbunden und durch spielfreie Verbindung zu den Radsatzlagergehäusen geführt.
- Das Drehgestell ist bis auf die Wiege unabgefedert, die im Rahmen aufgehängten Bremsteile unterliegen daher hohen Beanspruchungen."

  Drehgestell DB Bauart Siegen 701, 1. Besetzung
  CLF (Cooperativa Lavori Ferroviari), Niederflur-Baudienstwagen mit abklappbaren Auffahrrampen an einer Stirnseite, Foto: Francesco Orso, 2012

Mindestens zwei Drehgestelle der DB Bauart Siegen 701, 1. Besetzung, sind nach Italien gelangt und wurden dort für den Bau eines niederflurigen Bauzugwagens (zum Transport von Straßenfahrzeugen) genutzt. Der Laufkreisdurchmesser der Radsätze legt nahe, dass ein ausgemusterter Saas-z 703 als Spenderfahrzeug gedient hat.

Bauart Siegen 701, 2. Besetzung
Im Jahr 2001 übernahm DB Cargo von der Adam Opel AG 215 Großraum-Niederflurwagen, die 1973 von der Waggon Union in Siegen gebaut worden waren. Bei DB Cargo erhielten die Wagen die Bauartnummer 340, die Drehgestelle erhielten die Bauartnummer 701 in zweiter Besetzung.

Das "Opel-"Drehgestell (BA 701, 2. Besetzung) ist mit dem Drehgestell BA 701, 1. Besetzung eng verwandt, aber nicht völlig identisch wie die oben angegebenen Parameter beweisen.

Bei beiden Drehgestellen sind die Seitenwangen geschweißte Blechkonstruktionen. Die Radsatzlager sind fest mit den Seitenwangen verspannt, so dass sich über die Achswellen ein geschlossener Rahmen ergibt. Die Achslagergehäuse sind von Gummi-Metall-Lagerschalen umgeben, die jedoch keine nennenswerte Abfederung erbringen. Die großen unabgefederten Maßen der Seitenwangen und Bremsteile hat zumindest bei den Drehgestellen BA 701, 1. Besetzung zu erheblichen Störungen insbesondere der Bremse geführt. Der Querträger ist als Wiege mit Drehpfanne und seitlichen Gleitstücken ausgeführt und gegenüber den Seitenwangen mit Parabelfedern (BA 701, 2. Besetzung) abgefedert. Schaken, Schakensteine und Federbolzen dämpfen als trockenreibende Dämpfungsglieder die Quer- und Längsbewegungen der Wiege.

Ein Radsatztausch ist nur mit einer Radsatzsenke ohne Probleme möglich, dabei müssen die Wangen gegeneinander fixiert werden. Ein Wechseln beider Radsätze ist nur nacheinander möglich.

Quellen:
Deutsche Bundesbahn: Merkbuch für die Schienenfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn. Güterwagen. Band 2. DV 939 F, Seite 854 a, Zweiachsiges Drehgestell mit Wiege, Siegen Bauartnummer 701. Januar 1973
Deutsche Bundesbahn, Bundesbahn-Sozialamt, Forschungs- und Versuchscenter für das betriebliche Bildungswesen: Merkblatt Drehgestelle der Güterwagen. Mai 1976
Heinrich, Gustav: Waggonbautechnische Neuentwicklungen - 1967/68 (in: Eisenbahntechnische Rundschau 3/69, S. 88 - 93)
Perner, Dr. Detlef: Neualt: Habikks 340 81 80 277 5 000 ... 217 DB Cargo (DBC), 4-achsiger Großraum-Niederflurwagenmit 3-teiligen Schiebewänden, speziell für den Transport von Automobilteilen (für Opel). (in: Güterwagen-Correspondenz 82/83, Juli 2001, S. 59 - 66)
Waggon Union GmbH, Prospektblatt "Zweiachsiges Güterwagen-Drehgestell mit niedriger Bauhöhe". Berlin/Netphen o. J.
Wolff, Gerd: EK-Güterwagen-Lexikon DB: Kombinierter Ladungsverkehr. Teil 3: Huckepack-Verkehr, Tragwagen. Freiburg 2000
 

zurück - weiter - Top
Impressum
_